Inhaltsverzeichnis
Ein Gummibärchen besteht aus einer Aufschlämmung, die durch erhitzte Rohre geleitet wird. Es gelangt dann zum Gießer, wo die exakte Mischungsmenge in die teflonbeschichteten Formen gefüllt wird. Während des Abkühlvorgangs nimmt die Mischung die Form eines Feststoffs an. Gummies werden dann aus dem Kühltunnel freigegeben und zu Trocknungsschalen transportiert. Die letzten Schritte im Herstellungsprozess sind die Beschichtung und die Qualitätskontrolle.
Gelatine
Um Vitamingummis herzustellen, verwenden Hersteller Gelatine und eine Vielzahl anderer Zutaten, um ein Gel zu bilden. Die Vitamine werden bei Temperaturen von 65 °F gerafft, dann in Formen gegeben und bis zu 26 Stunden lang aushärten gelassen. Abschließend werden die Gummis in großen Flaschen verpackt, um sie vor Licht zu schützen. Der Prozess umfasst auch mehrere Schritte, um die Qualität sicherzustellen. Vitamingummis werden mit den hochwertigsten Zutaten hergestellt.
Agar-Agar
Agar-Agar ist ein Naturprodukt, das aus Rotalgen gewonnen wird. Es ist ein geschmacksneutraler, texturverbessernder Ersatz für Gelatine. Es ist in heißem Wasser löslich und setzt sich nach etwa einer Stunde bei Raumtemperatur ab. Agar eignet sich sehr gut für Vitamingummis. Es kann Gelatine in Rezepten ohne größere Neuformulierung ersetzen. Agar-Agar ist ein sehr vielseitiges Material für viele Anwendungen und seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie ist endlos.
Zuckerersatzstoffe
Obwohl sie zuckerfrei sind, enthalten viele Vitamingummis einen hohen Anteil an zugesetztem Zucker. Die meisten beliebten gummiartigen Multivitamine enthalten drei Gramm oder mehr Zucker in jedem Gummibärchen, was zu einer Menge Kalorien führt. Dieser zugesetzte Zucker trägt zu übermäßigem Essen bei, da der Großteil der Absorption im Dünndarm stattfindet. Um den Zuckerzusatz zu reduzieren, verwenden die Hersteller Zuckeralkohole, die auf dem Etikett unter Gesamtkohlenhydrate aufgeführt sind.
Zitronensäure
Ein natürlicher saurer Geschmack wird durch das Mischen verschiedener Säuren mit Süßungsmitteln wie Zitronensäure erreicht. Dadurch wird das resultierende Gummibonbon einen basischen sauren Geschmack haben. Apfelsäure hingegen stabilisiert Gummibonbons, indem sie Änderungen in ihrer Saccharosezusammensetzung minimiert. Das Ziel der Herstellung von Vitamingummis ist es, ein langlebiges Kaubonbon herzustellen, das unabhängig vom Alter Spaß macht. Die Kombination von Apfel- und Zitronensäure ist ein effektiver Weg, dies zu erreichen.
Veganes Gelee
Wenn Sie es satt haben, zu Ihren Mahlzeiten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen zu sich zu nehmen, kann ein werkseitig hergestelltes veganes Vitamingummi genau das Richtige sein, um Ihnen bei der Bekämpfung von Grippe und Erkältungen zu helfen. Aus gelatinefreien, natürlichen Süßungsmitteln hergestellt, enthalten vegane Vitamingummis keine künstlichen Aromen oder Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt. Vegane Gummibärchen sind auch von Natur aus vitaminreich und enthalten keinen Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Füllstoffe oder andere Zutaten, die sie weniger wünschenswert machen könnten.
Pektin
Die Hauptquelle für Pektin sind Zitrusschalen und Zuckerrüben, aber es gibt viele Quellen für das pflanzliche Geliermittel. Pektin aus Äpfeln und Zuckerrüben hat eine etwas dunklere Farbe und wird unterschiedlich verwendet. Die Textur und das Esserlebnis von Gummibonbons auf Pektinbasis unterscheiden sich stark von denen von Gelatine. Darüber hinaus sind Gummibonbons auf Pektinbasis oft zuckerarm und können einen etwas weicheren Körper haben als Gummibonbons aus Gelatine.
Prater Klumpenbrecher
Der Herstellungsprozess eines Prater Klumpenbrechers basiert auf der Verwendung von Schienen, um die Reinigung zu erleichtern. Dieses Design verbessert den Produktfluss und reduziert die Produktagglomeration. Diese Maschine ist auch hygienisch und bietet verschiedene Funktionen, wie z. B. einen direkt gekoppelten Antrieb und leicht austauschbare rotierende Messer. Es kann eine beeindruckende Bandbreite an Materialien verarbeiten. In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Prater Klumpenbrecher im Werk hergestellt werden.