Um herauszufinden, wie diese Süßigkeiten hergestellt werden, müssen Sie den Prozess ihrer Zusammensetzung verstehen. In diesem Artikel werden der Compoundierungsprozess, die Zutaten, die Ausrüstung und die Aromen behandelt. Sobald Sie diesen Prozess verstanden haben, können Sie Gummibonbons bequem von zu Hause aus herstellen. Möchten Sie mehr erfahren? Weiter lesen! Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Schritte, die Sie befolgen müssen, um weiche Gummis zu Hause herzustellen.
Compoundierungsprozess
Der Compoundierungsprozess von weichen Gummis beginnt mit der Herstellung einer großen Einheit, die als Mogul bezeichnet wird. Diese Einheiten erfüllen während des gesamten Prozesses mehrere Funktionen. Die erste Aufgabe besteht darin, die zuvor verwendete Stärke von den Schalen zu entfernen. Die Mogule sieben auch die Stärke, um ihre Qualität zu bestimmen. Als nächstes bewegen sich die Tabletts durch die Mogul zu einem Füll- und Formabdruckabschnitt, wo eine flüssige Zusammensetzung in die Abdrücke der Stärke gegossen wird.
Nachdem die Mischung hergestellt wurde, wird sie in eine Stärkeformmaschine, Mogul genannt, überführt. Diese Maschine führt automatisch mehrere Aufgaben aus, die bei der Herstellung von Gummibonbons anfallen. Stärke wird als Hauptbestandteil verwendet und verhindert, dass die Bonbons an den Formen haften bleiben, und ist entscheidend, um die Bonbons während des Kühl- und Trocknungsprozesses zusammenzuhalten. Es absorbiert auch Feuchtigkeit aus dem Bonbon, was ein Gummibärchen so weich und biegsam macht.
Zutaten
Die Herstellung von weichen Gummis umfasst mehrere Schritte. Der erste Schritt ist die Herstellung der Vormischung, die Glukose, Zucker und Pektin oder Gelatine enthält. Diese Zutaten werden abgemessen und in ein vakuumgepumptes Gefäß gegeben. Der nächste Schritt ist das Kochen, bei dem die Mischung durch einen Edelstahlwärmetauscher gepumpt wird. Die Mischung wird zu einer klaren Lösung.
Die Gummibonbonmasse wird mit funktionellen Elementen vermischt, die in eine Mogulmaschine eingebracht werden. Anschließend wird die Masse in Formen gefüllt. Diese Formen werden dann in kontrollierten Räumen platziert. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden sorgfältig überwacht. Auf diese Weise wird jede Süßigkeit nach höchsten Standards hergestellt. Eine Fabrik kann ein Rezept für Gummibonbons entwickeln, das sie stolz an ihre Kunden verkaufen wird.
Ausrüstung
Die zur Herstellung von weichen Gummis verwendeten Geräte gibt es in vielen verschiedenen Formen. Eine Option beinhaltet die Verwendung einer kontinuierlichen Anlage zur Herstellung verschiedener Größen von Gummis. Diese Art von Ausrüstung hat viele Vorteile gegenüber der manuellen Gummibärchenherstellung, da sie Zeit und Platz spart. Ein weiterer Vorteil dieser Ausrüstung ist die Möglichkeit, das Systemprogramm anzupassen. Es verhindert auch Temperaturschwankungen und Umwelteinflüsse. Hier sind einige verschiedene Optionen für den Kauf einer Ausrüstung zur Herstellung von Gummibärchen.
Die gebräuchlichsten Maschinen zur Herstellung von Gummibärchen sind solche, die große Produktchargen auf einmal herstellen. Diese Maschinen mischen die Zutaten, legen sie ab und trocknen sie alle auf einmal. Chargengrößen können zwischen Tausenden und Hunderttausenden liegen. Obwohl der Herstellungsprozess dem von Softgels ähnelt, wird der Trockenraum oft vernachlässigt. Es ist auch schwierig, die Temperatur des Dampfgeräts zu kontrollieren, was empfindliche geformte Formen beschädigen kann. Dieser Prozess kann auch zu inkonsistenten Ergebnissen in verschiedenen Chargen führen.
Aromen
Obwohl viele Verbraucher Süßigkeiten nicht für gesund halten, genießen sie dennoch eine zuckerhaltige Leckerei. Neben dem Zuckergehalt interessieren sich Verbraucher zunehmend für natürliche, gesunde Aromen. Während künstliche synthetische Extrakte verlockend sein können, bieten sie dem Konsumenten von sauberen Süßigkeiten nicht den gewünschten Geschmack oder das erstklassige Geschmackserlebnis. Stattdessen sind natürliche Gummiaromen gesünder und bieten echte, reichhaltige Aromen. Hier sind einige Gründe, natürliche Aromen in Ihren weichen Gummikreationen zu verwenden.
Ein guter weicher Kauartikel sollte sich im Mund zäh, dehnbar oder fadenziehend anfühlen. Die Textur sollte während des gesamten Kauvorgangs konsistent sein. Gummibonbons können mit der Zeit ihren Geschmack verlieren. Dies liegt daran, dass Gelatineprotein und Stärke Aromen binden und sie im Geleezentrum einkapseln. Darüber hinaus neigen Öle, die zur Konservierung von weichen Kauartikeln verwendet werden, dazu, ranzig zu werden, und können dem Aroma schaden.
Trocknen
Der Trocknungsprozess ist für alle Arten von Gummibonbons obligatorisch. Neu geformte Gummibonbons enthalten 18%-Wasser, während der empfohlene Wert weniger als 13% beträgt. Der Trocknungsprozess verlängert die Haltbarkeit dieser Bonbons, aber verschiedene Arten haben unterschiedliche Trocknungsanforderungen. Pektin-Gummis erfordern eine niedrige Temperatur und lange Trocknungszeiten, während Carrageenan-Gummis eine höhere Temperatur und eine kürzere Trocknungszeit erfordern.
Der Kochvorgang beginnt mit der Bildung einer Aufschlämmung. Der Sirup wird durch Dampf oder elektrische Hitze gekocht, wobei die resultierende Aufschlämmung homogenisiert wird. Die Temperaturen werden während dieses Vorgangs kontrolliert und pneumatische Stöpsel werden am Boden des Vorratstopfs verwendet, um ein Auslaufen des Sirups zu verhindern. Der letzte Schritt ist der Trocknungsprozess, der den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt in Gummibonbons sicherstellt.