Der Prozess der Herstellung von Gummis beginnt mit dem Einfüllen der Gummizutaten in einen vorgeheizten Wasserkocher. Die Kochtemperaturen haben einen großen Einfluss auf die Eigenschaften des Endprodukts. Sobald die Zutaten die gewünschte Temperatur erreicht haben, werden sie aus dem Kessel entnommen und in einem Lagertank abgelagert. Die letzten Zutaten werden hinzugefügt, einschließlich Zitronensäure, die verwendet wird, um eine gelartige Konsistenz zu erzeugen. Die Aufschlämmung wird dann in beheizte Rohre überführt, die dann verwendet werden, um die Aufschlämmung in Formen zu füllen. Die Formen werden mit Öl vorbehandelt, um ein Anhaften am Gummi zu verhindern.
Gelatine
Pharmazeutische und nutrazeutische Gummis werden aus Gelatine hergestellt. Gelatine wird in destilliertem Wasser gelöst und mit anderen Grundstoffen vermischt. Anschließend wird es auf 50 Grad Celsius erhitzt und zu einem Gommous geformt. Der Zusammensetzung wird unter Verwendung eines Pulverisators Öl zugesetzt. Diese beiden Schritte werden kombiniert, um das Endprodukt zu bilden.
Pharmazeutische Gelatine ist ein vielseitiger Hilfsstoff, der seit Jahrzehnten in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt wird. Heute werden 90 Prozent der Gelatine zur Herstellung von Kapseln verwendet. Eine Fabrik, die Gelatine für Kapseln herstellt, Gelita, behauptet, Vernetzungsprobleme zu überwinden. Gelita RXL behauptet, das Problem der Vernetzung in Kapseln gelöst zu haben, was es Pharmaunternehmen erleichtert, neue Produkte zu entwickeln. Dieses auf Gelatine basierende Produkt ist als hochwirksames Verabreichungssystem konzipiert.
Pharmaunternehmen haben versucht, die Auswirkungen der Vernetzung in Gelatine durch Zugabe von Zusatzstoffen zu verringern, aber das Ergebnis ist oft das gleiche – die Gelatine wird weniger funktionsfähig. Dadurch können Hersteller Dosierungen genauer berechnen, indem sie weniger Gelatine verwenden. Herkömmliche Gummis werden in einer Fabrik unter Verwendung von Stärkeformen hergestellt, die ein hohes Risiko einer Kreuzkontamination darstellen.
Clean Label Gummibärchen
Zu den Zutaten, die bei der Herstellung von Pharmactital Clean Label Gummibärchen verwendet werden, gehören natürliche und künstliche Süßstoffe. Diese Forschung untersuchte die Auswirkungen von Zucker, Agavensirup und Gelatine auf die sensorischen Eigenschaften von Gummibärchen. Die Forscher berücksichtigten auch gesundheitliche Bedenken und entwickelten analytische Assays, um die Qualität dieser Produkte zu bewerten. Diese Erkenntnisse gelten für Süßwaren, Nahrungsergänzungsmittel und die pharmazeutische Herstellung.
Der Produktionsprozess für Pharmactital Clean Label Gummibärchen ähnelt weitgehend der Herstellung von Standard-Gummibären, verwendet jedoch eine andere Grundzutat. Pektin ist eine Art Gerinnungsmittel und hat einen höheren Schmelzpunkt als Gelatine. Diese Substanz bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Inulin wird mit einem traditionellen Stärkepressverfahren hergestellt, bei dem Stärke wiederverwendet wird, ein Abfallprodukt, das Spuren von Zucker enthalten kann. Pharmactital Clean Label Gummibärchen werden aus einer alternativen Zuckerquelle hergestellt, einer veganen Gelatineformel.
Moderne Fertigungstechnik
Derzeit kämpfen Pharmahersteller damit, ihre Lieferkette für Gummibonbons und andere pharmazeutische Produkte zu vergrößern. Die gute Nachricht ist, dass moderne Fertigungstechnologie existiert und seit vielen Jahren im Einsatz ist. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, wie z. B. mittig gefüllte Gummibonbons, können Hersteller die Qualität ihrer Produkte kontrollieren, ohne Kompromisse bei den Kosten eingehen zu müssen. Die moderne Kaugummiherstellung ist außerdem effizienter und rationalisierter als je zuvor, sodass Hersteller Produkte von höchster Qualität in kürzerer Zeit herstellen können.
Moderne Herstellungsverfahren sind sauberer und umweltfreundlicher als je zuvor. Viele Bürogebäude verwenden gefährliche Prozesse und Maschinen. Diese werden durch fortschrittliche Technologien wie computergestützte Fertigungssysteme und fortschrittliche Software ersetzt. Diese neue Technologie hat Arbeitskräfte aus dem Produktionsprozess entfernt, sodass sich Fertigungsfachleute auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren können. Und aufgrund der neueren Technologien können sie jetzt Gummitabletten viel schneller als je zuvor herstellen.
Gesundheits- und Sicherheitsstandards
Um die Qualität auf dem Markt zu unterstützen, hat die USP Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Nahrungsergänzungsmittel entwickelt. USP hat 40 Interessengruppen zur Teilnahme an einer Diskussionsrunde eingeladen, darunter große Gummihersteller, Hersteller von Zutaten, Vertragslabors und Handelsverbände. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie eine gleichbleibende Qualität und Sicherheit bei Gummibärchen gewährleistet werden kann. Die Interessengruppen tauschten ihre Ansichten über Kennzeichnung, Probenvorbereitung und Analysemethoden zur Bestimmung der Inhaltsstoffstärke aus.
In einem typischen Herstellungsverfahren für Gummibärchen wird Schweinegelatine mit destilliertem Wasser gemischt und 30 Minuten lang bei Raumtemperatur quellen gelassen. Dann werden der Zusammensetzung Zusatzstoffe wie Süßungsmittel zugesetzt. Anschließend wird das Produkt in einem Wasserbad W16 auf 50 Grad Celsius erhitzt. Der Süßstoff und andere Zusatzstoffe werden hinzugefügt, nachdem das Endprodukt fertig ist.