Inhaltsverzeichnis
Sie haben vielleicht schon von Gummibärchen gehört. Sie fragen sich vielleicht, wie sie hergestellt werden. In diesem Artikel werden die Inhaltsstoffe, der Herstellungsprozess und die Umweltauswirkungen erörtert. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie Ihre eigenen Geleebonbons zu Hause herstellen. Der erste Schritt besteht darin, ein Enzym in einen Fondant einzumischen. Dieses Enzym baut Saccharose zu Invertzucker ab und ist stark abhängig von Feuchtigkeit, Temperatur und pH-Werten. Geleebonbons werden mit einem sehr niedrigen Feuchtigkeitsgehalt hergestellt, normalerweise zwischen fünfundzwanzig und dreißig Prozent. Es wird dann vor dem weiteren Trocknen bei 140 Grad F ausgehärtet. Wenn die Füllung Wasser enthält, wird die Wirkung der Invertase gehemmt.
Prozess zur Herstellung von flüssigkeitszentrierten Geleebonbons
In einer Produktionsanlage wird aus trockener kristalliner Fructose ein Hartbonbonpellet hergestellt. Es kann in Form einer komprimierten Tablette oder einer harten Paste vorliegen. Eine Teilmischung von Fruktose mit anderen Zuckern kann verwendet werden. Trockene kristalline Fruktose wird mit einem Kessel mit Dampfmantel bei einer Temperatur von 240 bis 270 ° F geschmolzen. Sobald sie geschmolzen ist, wird sie mit Farbe, Geschmack und Säuerungsmittel vermischt. Die Mischung wird dann in Stärkeformen gegeben. Die gehärteten Pellets werden dann abbinden gelassen.
Sobald die Form gefüllt ist, werden die Bonbonstücke bei 130 bis 140 Grad F für 24 bis 48 Stunden ausgehärtet. Während dieser Zeit wandert Wasser aus dem Gelee in die Zuckerpaste, verflüssigt sie und bildet flüssigkeitszentrierte Geleebonbons. In einer Süßwarenfabrik wird dieser Vorgang mehrmals durchgeführt, um die beliebtesten Arten von Geleebonbons herzustellen. Hier sind einige der Schritte:
Zutaten
Eine Fabrik stellt Geleebonbons aus drei Grundzutaten her: Glucose, Fructose und Saccharide. Diese drei Zucker werden auf unendlich viele Arten miteinander verbunden, um Süßigkeiten herzustellen. In einer Süßwarenfabrik werden diese Zutaten eingearbeitet, um eine Vielzahl von Arten von Süßigkeiten herzustellen, einschließlich Gummibärchen. Zuckerrohr und kristalliner Zucker sind zwei Quellen für Saccharose, den Hauptbestandteil von Geleebonbons. Diese Zucker werden während des Produktionsprozesses von der Form absorbiert und können zur Herstellung neuer Formen recycelt werden.
Die Temperatur, bei der Geleebonbons hergestellt werden, ist wichtig. Verschiedene Verfahren werden verwendet, um Geleebonbons herzustellen, den Gelatinegehalt zu variieren und den Säuregehalt zu regulieren. Säuren in Lebensmittelqualität wie Fumar-, Milch- und Apfelsäure werden häufig verwendet, um den richtigen Säuregehalt in Süßigkeiten aufrechtzuerhalten. Konditorglasur, Farbstoffe und Aromen werden ebenfalls hinzugefügt. Einige Bonbonhersteller verwenden auch einen Kühlturm, um die Bonbons zu kühlen, damit sie so fest wie möglich bleiben.
Herstellungsverfahren
Geleebonbons werden nach dem Herstellungsverfahren von Agar und Agaroid hergestellt. Diese Lösungen auf Agarbasis enthalten einen höheren Zuckergehalt und sind viskos, wodurch sie schwer zu formen sind. Agaroidlösungen sind auch viskoser als Zuckerlösungen und gelieren bei höheren Temperaturen. Bei der Herstellung von Geleebonbons wird der Sirup gekocht und gekühlt und dann in Stärkemogulsysteme dosiert. Nachdem die Bonbons geformt wurden, werden sie in Reifekammern getrocknet und mit Ölen veredelt.
Bei der Herstellung von Geleebonbonmasse wird eine Mischung aus Fruchtpüree und Zucker kombiniert. Die Zuckermenge in Fruchtpüree beträgt typischerweise 10%. Nach dem Mischen wird die Mischung in einer Vakuumapparatur oder einem offenen Dampfkocher gekocht. Natriumlactat wird verwendet, um die Temperatur der Gelierung zu senken. Eine höhere Konzentration an Natriumlactat kann jedoch die Temperatur senken und eine viskosere Süßigkeit erzeugen.
Umweltbelastung
Die Jelly Belly Candy Co. stellt beliebte Süßigkeiten wie Gummibärchen, gekochte Erdnüsse und Gummibärchen her. Diese sind über das ganze Land verteilt und wirken sich auf zweierlei Weise auf das US-Ernährungssystem aus. Trotz der hohen Produktionskosten spart das Unternehmen Geld beim Transport durch den intermodalen Transport, der viertägigen Transitzeiten auf der Straße entspricht. Die Hauptfabrik befindet sich in Fairfield, Kalifornien, während sich das Hauptvertriebszentrum in Pleasant Prairie, Wisconsin, befindet. Das Unternehmen berichtet, dass es durch den intermodalen Transport jährlich etwa $500k einspart. Außerdem spart es Reisekosten, da die Bahn zu 95 Prozent der viertägigen Reisezeit auf der Straße entspricht.
Während viele Maschinen zur Herstellung von Gummibärchen ähnlich aussehen wie Maschinen zur Herstellung von Gummibärchen, sind ihre Produktionsniveaus unterschiedlich. Geleebonbon-Produktionslinien erfordern einen anderen Satz an Ausrüstung und Formen. Anstelle von Punktschweißen oder Elektroschweißen benötigen diese Maschinen eine Formfallerkennung, die verhindert, dass Formen in die Maschine fallen. Die endgültige Produktionskapazität dieser Bonbons hängt von ihrem Gewicht ab. Die meisten Geleebonbon-Produktionslinien sind vollautomatisiert. Die Maschinen erfordern nur zwei bis drei Arbeiter, um die Produktionslinie zu bedienen und zu vervollständigen.