Du fragst dich vielleicht: „Wie werden vegane Gummibärchen in einer Fabrik hergestellt?“ Finden wir es heraus! Zunächst einmal bestehen vegane Konfekte nicht aus Gelatine, sondern enthalten statt tierischer Gelatine Carrageenan, ein Polysaccharid, das aus sich wiederholenden Galactose-Einheiten besteht, die durch abwechselnde glykosidische a1-3- und b1-4-Bindungen miteinander verbunden sind. Carrageenan wird aus verschiedenen Meeresalgen gewonnen, und Eucheuma denticulatum ergibt iota Carrageenan, das einen Sulfatestergehalt von 25 bis 341 TP2T aufweist. Außerdem ist Pektin eine weitere beliebte Zutat, die in veganen Süßwaren verwendet wird, und ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine.
Trader Joes
Die veganen Gummibärchen von Trader Joe schmecken zwar gut, sind aber nicht unbedingt vegan. Viele Marken werden in einer Fabrik hergestellt, und es ist wichtig, den Herstellungsprozess eines Gummis vor dem Kauf zu kennen. Zum Beispiel enthalten viele vegane Gummibärchen Gelatine, also müssen sie in einer Fabrik hergestellt werden. Außerdem enthalten vegane Gummis oft künstliche Farb- und Geschmacksstoffe und können Spuren von Milch oder Ei enthalten.
Viele der bei Trader Joe's verkauften Gummis sind nicht vegan, enthalten jedoch natürliche Aromen und sind frei von Gelatine. Einige Marken verwenden Pektin anstelle von Gelatine. Sie können sogar vegane Versionen einiger ihrer Produkte bei Ihrem örtlichen Trader Joe's finden. Beachten Sie jedoch, dass der Hersteller dieser Gummis nicht vegan ist. Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Inhaltsstoffe in den Produkten von Trader Joe ständig ändern, also lesen Sie die Etiketten sorgfältig, um sicherzugehen.
Wana
In den veganen Gummibärchen von Wana ist keine Gelatine enthalten. Sie sind glutenfrei, vegan und aus rein natürlichen Zutaten hergestellt. Da sie keine Gelatine oder Mineralöl enthalten, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie Magenprobleme bekommen. Sie können mit einer kleinen Dosis beginnen und diese über 60 bis 90 Minuten steigern. Sofern Sie kein ernsthafter Gummiliebhaber sind, ist es am besten, mit kleinen Dosen zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen.
Der Slogan der Marke lautet „um Ihr Leben zu verbessern“. Es spendet auch an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen und organisiert Freiwilligentage für lokale Gemeinschaften. Diese philanthropische Mission steht im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von Wana. Dies hat es zu einer der angesehensten Esswarenmarken in Nordamerika gemacht. Und mit all der jüngsten Presse hat die Marke mehr Anerkennung als je zuvor erhalten. Es ist sogar im Inc.-Magazin gelandet, was für Esswarenunternehmen selten ist.
Pektin
Verbraucher greifen in ihrer täglichen Ernährung zunehmend auf pflanzliche Produkte zurück. Da pflanzliche Lebensmittel immer beliebter werden, führen Markeninhaber neue Inhaltsstoffe ein und nehmen Änderungen vor, um den Bedürfnissen gesundheitsbewusster Verbraucher gerecht zu werden. Bei veganen Gummis ist Pektin zur bevorzugten Wahl der Konditoren geworden. Dieser natürliche Inhaltsstoff ersetzt in diesen Produkten Gelatine. Die Vorteile von Pektin sind zahlreich.
In veganen Gummibärchen ist Pektin die gallertartige Substanz, die in reifen Früchten und Gemüsen vorkommt. Es wird in der Lebensmittelindustrie als Geliermittel für Konfitüren und Konserven verwendet. Agar hingegen ist eine natürliche Alternative zu Gelatine. Es ist halbdurchsichtig und wird mit anderen Zutaten gekocht, bis es sich auflöst. Pektin wird auch in Agavennektar verwendet, einem Sirup aus der Agavenpflanze. Und schließlich ist Fruchtsaft der Saft des Fruchtfleisches und meist sehr konzentriert.
Tapioka
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Tapioka bei der Herstellung von veganen Gummis verwendet wird. Im Gegensatz zu Maissirup, der aus Maisstärke hergestellt wird, wird Tapioka aus der Wurzelpflanze Maniok gewonnen. Es ahmt die Textur und Kaubarkeit von Gelatine nach und erleichtert Menschen das Schlucken von Vitaminen. Pektin, eine pulverförmige Pflanzenstärke, ist auch ein Ersatz für Gelatine, sodass Hersteller Vitamine auf Pektinbasis in ihre Gummirezepte integrieren könnten.
Traditionell wird Tapioka als Lebensmittelzutat verwendet. Seine gallertartige Konsistenz macht es ideal zum Kochen und Backen. Es ist auch eine Energiequelle und wird in vielen anderen Arten von Lebensmitteln verwendet. Tapioka ist ein glutenfreies Lebensmittel, das auch eine beliebte Zutat in Bubble Tea und Boba Tea ist. Neben ihrer Verwendung als Lebensmittelzutat werden Tapiokaperlen auch zur Herstellung von Bubble Tea und Boba verwendet. Die perlenartigen Tapiokakugeln sind ein Markenzeichen von Boba Tea und veganfreundlich.
Carrageenan
Eine Texturierzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ersetzt Gelatine und ein Iota-Carrageenan mit niedriger Viskosität. Diese beiden Inhaltsstoffe sind natürliche Geliermittel, die den Anteil an Gelatine in einem Lebensmittelprodukt erheblich reduzieren können. Die vorliegende Erfindung befriedigt die Nachfrage nach gelatinefreien Gummis in der Lebensmittelindustrie. Da Gummibonbons auf Gelatinebasis typischerweise bei Temperaturen unter 90 Grad verarbeitet werden, ist der Ersatz von Gelatine durch eine Alternative auf Carrageenanbasis aufgrund von Unterschieden in den Geliertemperaturen und Verarbeitungsparametern problematisch. Daher ist es schwierig, einen geeigneten Ersatz zu erreichen und das endgültige Aussehen und die Stabilität des Nahrungsmittelprodukts beizubehalten.
Ein weniger verbreiteter Inhaltsstoff ist Carrageenan. Dieser Stoff wird aus Rotalgen, auch Irisches Moos genannt, gewonnen. Es war Gegenstand von Kontroversen über seine Sicherheit, hat sich jedoch kürzlich als sicher für den Verzehr durch den Menschen erwiesen. Es wurde gezeigt, dass Carrageenan Gelatine und Pektin nachahmt, während es geschmacks- und farblos ist. Seine Verwendung bei der Herstellung von veganen Gummibärchen ist ein bedeutender Schritt hin zum Übergang zu tierfreien Nahrungsergänzungsmitteln.